ANGEBOTE
SERVICE
Spontaner Kurzurlaub?
Last-Minute-Angebote –
rufen Sie jetzt an.
Telefon 03 75 · 28 57 09 31 oder
Mobil unter 01 75 · 5 24 40 27
Unser Ziel ist, es Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hierfür bieten wir Ihnen folgenden kostenlosen Service:
Private Stellplätze
direkt vor dem Haus
…………
Grillausstattung
für gemütliche Abende
…………
Umfangreiche Baby- und Kleinkindausstattung
…………
Strandspielzeug
für Groß und Klein u.v.m.
…………
Ferienhaus Amselnest
Amselweg 4
18609 Ostseebad Binz
Die sportliche Seite Rügens! Und das mit fun, fun, fun! Ob auf, im und unter Wasser oder auf dem Land – Rügen bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub.
Auf Rügen lässt sich's wunderbar radeln – ob in gemütlicher oder eher sportlicher Fahrweise. Fahrräder kann man vor Ort in Binz ausleihen, zum Beispiel bei Paulis Radshop oder Zweiradhandel Deutschmann.
Eine Auswahl verschiedener Radtouren quer über die Insel Rügen und Hiddensee mit Kultur-Tipps und zahlreichen Fotos findet man unter www.radtouren.net » Mit dem Ostseeradweg (über 300 km lang) lässt sich die Vielfalt der Insel bestens entdecken.
Die Segelschule Binz ist die Adresse für Wassersportler – ob Surfen, Catamaran oder Jolle – für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene werden entsprechende Kurse angeboten. So wird Wassersport in einem der schönsten Reviere der Ostsee zum absoluten Vergnügen. Informationen, Preise und Termine gibt es unter www.segelschule-binz.de
Der Name ist Programm: Mit der Surf & Kiteschule "Windsurfing Rügen & Kite Island Rügen" kann man – na was wohl? – surfen und kiten lernen. Auch Kanus gibt es in der Ausleihe. Wer möchte, paddelt geführte Touren mit professionellen Guides. Infos dazu auf: www.surfen-auf-ruegen.de
Erleben Sie ein einmaliges Naturschauspiel in der Rügen-Bock-Region – über 30.000 Kraniche, Wildgänse und andere seltene Vogelarten können jährlich im Frühjahr und Herbst beobachtet werden. Auch in den Nationalparks Jasmund, Vorpommersche Boddenlandshaft und dem Biosphörenreservat Südost-Region kommen Vogel- und Naturliebhaber ganz auf ihre Kosten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de
Geo-Caching-Fans werden sich freuen: In und um Binz gibt es jede Menge Schätze zu heben.
Für alle Nicht-Geo-Cacher sei die Sache ganz kurz erklärt: Geo-Caching ist eine weltweite „Schatzsucher-Gemeinschaft“ (Nähere Infos dazu www.geocaching.com). Es werden kleinere (manchmal auch größere Kistchen, die sogenannten "Büchsen“ an Orten versteckt, die zwar frei zugänglich sind, die man aber oftmals nicht direkt wahrnimmt.
Um die versteckten Schätze – natürlich ganz heimlich – zu finden, braucht man die Koordinaten des jeweiligen Schatzes. Die Koordinaten wurden von den Geo-Caching-Eignern hinterlegt und jeder, der ein GPS-Gerät (oder GPS-fähiges Smartphone) besitzt, kann diese Schätze erstöbern und sich bei erfolgreicher Suche in ein Log-Buch eintragen.
Besonders mit Kindern macht die Geo-Caching-Suche viel Spaß. Wir haben ein paar der Geo-Caches in und um Binz herausgesucht.
KDF - Kombinieren, Denken, Finden!
Ein kleiner Hinweis: Beim Klick auf die Links der Geo-Caching-Seite wird leider nur die englische Seite angezeigt. Die Umschaltung zur deutschsprachigen Anzeige finden Sie auf www.geochaching.com unten links.
Wir wünschen viel Freude beim Schätzebergen!